Hessischer BauCup

Anstoss für die U15

Tauche ein in die Welt des Baugewerbes – entdecke Neuigkeiten vom BauCup, spannende Fußballergebnisse und handwerkliche Ausbildungsberufe.

Estrichleger/-in

Das ist Dein Beruf.

Dein Werk als Estrichleger sorgt für festen Boden unter den Füßen. Wenn Luft- und Trittschall nicht in andere Räume übertragen werden und der bauliche Wärmeschutz des Bodens hilft Energie zu sparen, hast du ganze Arbeit geleistet!

Damit musst Du rechnen.

Dein Auf­gabenfeld liegt zwischen Oberkante Rohdecke und Oberkante Nutzbelag wie Teppich oder Parkett. Du musst dir überlegen, welche Mischung du zum Fußbodenaufbau verwenden willst: Verbund­estriche, schwimmende Estriche oder Estriche für Extrembelastungen sind dein Fachgebiet. Auch holt man dich, wenn es um Versiegelungen, Beschichtungen und Imprägnierungen sowie das Verlegen von Belägen aus Textilien, Gummi, Kork und Kunststoffen geht.

Was Du brauchst.

In deinem Beruf kümmerst du dich um eine solide Basis. Und genauso ver­hält es auch mit deiner Lehre, in der du zu einem Spezialisten für verschiedenste Werkstoffe und deren Anwendung ausgebildet wirst. Dein Interesse sollte also möglichst vielseitig sein. Wenn du dann noch neuen technischen Entdeckungen aufgeschlossen bist, dich körperlich fit fühlst und gerne im Team auf wechselnden Baustellen arbeitest, ist der Boden für ein spannendes Berufsleben bereitet.

Einblicke:

  • Ausbildung zum Gesellen

    3 Jahre

  • Duales Studium bei Abitur

    Bauingenieur (Bachelor/Master)

  • Karriere

    Kolonnenführer, Geprüfter Kolonnenführer, Estrichlegermeister

  • Monatslohn (tariflich)

    Auszubildender (ca.): 1. Lehrjahr: 850€ 2. Lehrjahr: 1200€ 3. Lehrjahr: 1.500€ Geselle: ab 3.600€ Werkpolier: ab 4.100€

INTERESSE?

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner